Video-Sprechstunde
Prinzipiell ist Videotelefonie eine praktische Möglichkeit. Über große Entfernungen oder für einzelne Termine kann es eine gute Möglichkeit sein. Vielleicht wollen Sie den Erstkontakt so einfach wie möglich halten und danach über eine Fortführung vor Ort entscheiden. Oder genau umgekehrt: Wenn wir uns nach ein paar persönlichen Terminen besser kennen, finden einzelne Konsultationen per Video statt und Sie sparen sich den Zeitaufwand der Anreise.
Den persönlichen Kontakt kann Video nur teilweise ersetzen. Ich habe einen unvollständigen Eindruck von Ihnen und spüre weniger von Ihrer Ausstrahlung. Gerade das Nonverbale ist ein wichtiger Aspekt. Dessen sollten Sie sich bewusst sein, wenn Sie diese Form der Kommunikation wählen.
Wenn Sie weit weg wohnen, gibt es auch die Möglichkeit, dass Sie im Verlauf der Video-Konsultationen zur Vertiefung einen mehrtägigen Aufenthalt am Schliersee planen und diesen mit persönlichen Sprechstunden bei mir kombinieren. Die Gegend hier ist ein Urlaubsparadies und bietet sowohl Erholung als auch Anregung.
Die technischen Voraussetzungen sind durch die entsprechenden Datenschutz-Anforderungen höher als bei normaler Videotelefonie:
- Die Schaltung erfolgt über eine Webseite (Link per Email), Sie müssen nichts installieren. Prinzipiell können Sie also jedes Gerät nutzen, mit dem Sie online gehen. Als Browser bitte nur Chrome, Edge, Firefox oder Safari verwenden.
- Wenn Sie einen Windows-Rechner benutzen möchten, beachten Sie bitte, dass aufgrund der besonders sicheren Peer-to-Peer-Verbindung nur die 64-bit-Version in Frage kommt (Windows 11 erfüllt das automatisch, bei Windows 10 und darunter ist das nicht selbstverständlich).
- Somit könnte es sein, dass Sie lieber ein Tablet oder Smartphone nutzen, da haben Sie solche Einschränkungen nicht. Natürlich muss die Kamera und das Mikrofon freigeschaltet sein.
Bei Fragen schreiben Sie mir gern eine E-Mail oder rufen mich an unter 0172 / 84 22 555.
Counselling is also available in English.